Schneller Arzttermin
Warum es immer schwieriger wird,
einen schnellen Facharzttermin zu bekommen
Es gibt mehrere Gründe, warum es derzeit zu einem Mangel an verfügbaren Facharztterminen kommt: Viele Praxen schließen aus Altersgründen, einige Fachärzte behandeln ausschließlich Privatpatienten, und in bestimmten medizinischen Fachrichtungen fehlt es schlicht an Nachwuchs – insbesondere in als „unattraktiv“ geltenden Bereichen.
Dies führt dazu, dass es zunehmend schwieriger wird, zeitnah einen Termin zu bekommen – sei es aufgrund langer Wartezeiten, der Ablehnung neuer Patienten oder einer Behandlung ausschließlich gegen Privathonorar.
Besonders betroffen sind Fachrichtungen wie Orthopädie, Dermatologie, Rheumatologie, Pädiatrie und Gynäkologie. In diesen Bereichen ist es oft sehr mühsam, überhaupt einen Termin zu erhalten.
Als Privatpatient haben Sie den Vorteil, schneller einen Termin bei einem qualifizierten Facharzt zu bekommen – oft innerhalb weniger Tage.
Für gesetzlich Versicherte gibt es mittlerweile private Zusatzversicherungen, die es ermöglichen, im Facharztbereich wie ein Privatpatient behandelt zu werden – mit schnellerer Terminvergabe und umfassenderer Betreuung.
Thema: Arzttermine - TV-Sendung
Leider gibt es immer mehr Situationen, weil zum Beispiel ein Arzt aus Altersgründen die Praxis schließt, dann wird die Suche nach einem neuen Arzt für den Neupatient zum Problem. Häufig werden viele Praxen angerufen, um einen Termin zu bekommen. Oft werden keine neuen Patienten aufgenommen oder nur als Privatpatient.
In einem Beitrag einer Sendung im SWR wird das deutlich (LINK zur Sendung >)