Private Vollkrankenversicherung für Arbeitnehmer und Selbständige/Freiberufliche

Beispiel von tariflichen Leistungen


  •    Ambulante Arztleistung:  über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  •   Arzneimittel: 100 EUR p.a. für Medikamente ohne ärztliche Verordnung (OTC)
  •    Heilpraktiker  100 %, bis zu den Höchstbeträgen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) (max. 2.000 EUR p. a.)
  •    Alternative Medizin  100 % inkl. Hufeland
  •    Sehhilfe   1.000 EUR innerhalb von 36 Monaten
  •    Psychotherapie  100 %
  •    Vorsorge  100 % über gesetzliche Programme hinaus
  •    Impfung  100 %  inkl. Reiseimpfung
  •    Gesundheitskurse  max. 400 EUR p.a.
  •    Kur und Reha  Ambulante und stationäre Kur 3.000 EUR innerhalb von 36 Monaten
  •    Familienleistungen  Kinderbetreuungspauschale 100 EUR/täglich, max. 15 Tage/Kind p. a. (für Kinder bis zum 12. Lebensjahr)
  •    Haushaltshilfe 100 EUR/täglich, für max. 30 Tage p. a.
  •   3.000 EUR Entbindungspauschale bei Hausgeburt
  •    Heilmittel  100 % (bis zu 130 % der Bundesbeihilfe)
  •    Hilfsmittel  100 % bei Bezug über Kooperationen, ansonsten 80 %
  •   Hörgeräte: 3.000 EUR/Ohr (Baha 6.000 EUR)


  •    Krankenhausaufenthalt  Allgemeine Krankenhausleistungen Beleg- und Wahlarzt > 3,5 GOÄ  Einbett- oder Zweibettzimmer


  •   Wunschverlegung und Weltweiter Schutz (inkl. Rücktransport)  In der EU unbegrenzt, außerhalb der EU bis zu 12 Monate Ausdehnung
  •   Beitragsbefreiung  6 Monate bei Elterngeldbezug/Elternzeit, wenn kein Anspruch auf Elterngeld besteht; Kind:Geburtsmonat plus weitere 6 Monate

   

Kostenfreier Beitrags- und Leistungsvergleich von vmehreren Versicherungsunternehmen

Zahnbehandlung und Zahnersatz


  • 100 % bei Zahnersatz

  • 100 % bei professioneller Zahnreinigung und Prophylaxe

  • 100 % bei Zahnbehandlung z. B. hochwertige Füllungen Parodontal- und Wurzelbehandlungen

  • 100 % bei Angst- und Schmerzausschaltung bei Zahnbehandlung durch z. B. Akupunktur, Lachgas, Hypnose


Krankentagegeld

Längere Zeiten Arbeitsunfähigkeit wegen einer Krankheit oder gesetzliche Mutterschutz-Zeiten können viel Geld kosten. So steht weniger oder schlimmstenfalls gar kein Einkommen zur Verfügung; die Ausgaben für Miete, Auto, Lebensmittel und Co. bleiben aber gleich. Mit einer Krankentagegeld-Versicherung sorgen Kunden optimal für diesen Einkommensverlust vor: Sie schließt die Einkommenslücke und sichert zuverlässig den gewohnten Lebensstandard.


Für jeden Kunden die passende Absicherung:

  • Angestellte: Krankentagegeld ab 6. Woche
  • Ärztinnen und Ärzte wahlweise nach Bedarf
  • Selbständige wahlweise nach Bedarf