Private Kranken­versicherung

für Arbeitnehmer und  Selbständige

  • Vergleich vom leistungsstarken Schutz für Preisbewusste
  • Tarife mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis bis zu TOP-Absicherung
  • Neutraler PKV-Versicherungsvergleich aller Anbieter
  • Kostenfreier Beitrags- und Leistungsvergleich

 

Angebote mit Beitrags- und Leistungsvergleich anfordern

Beispiel von tariflichen Leistungen


  •    Ambulante Arztleistung:  über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  •   Arzneimittel: 100 EUR p.a. für Medikamente ohne ärztliche Verordnung (OTC)
  •    Heilpraktiker  100 %, bis zu den Höchstbeträgen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) (max. 2.000 EUR p. a.)
  •    Alternative Medizin  100 % inkl. Hufeland
  •    Sehhilfe   1.000 EUR innerhalb von 36 Monaten
  •    Psychotherapie  100 %
  •    Vorsorge  100 % über gesetzliche Programme hinaus
  •    Impfung  100 %  inkl. Reiseimpfung
  •    Gesundheitskurse  max. 400 EUR p.a.
  •    Kur und Reha  Ambulante und stationäre Kur 3.000 EUR innerhalb von 36 Monaten
  •    Familienleistungen  Kinderbetreuungspauschale 100 EUR/täglich, max. 15 Tage/Kind p. a. (für Kinder bis zum 12. Lebensjahr)
  •    Haushaltshilfe 100 EUR/täglich, für max. 30 Tage p. a.
  •   3.000 EUR Entbindungspauschale bei Hausgeburt
  •    Heilmittel  100 % (bis zu 130 % der Bundesbeihilfe)
  •    Hilfsmittel  100 % bei Bezug über Kooperationen, ansonsten 80 %
  •   Hörgeräte: 3.000 EUR/Ohr (Baha 6.000 EUR)


  •    Krankenhausaufenthalt  Allgemeine Krankenhausleistungen Beleg- und Wahlarzt > 3,5 GOÄ  Einbett- oder Zweibettzimmer


  •   Wunschverlegung
  •    Weltweiter Schutz (inkl. Rücktransport)  In der EU unbegrenzt, außerhalb der EU bis zu 12 Monate Ausdehnung einmalig 10     Jahre plus Kann-Verlängerung
  •    Beitragsbefreiung  6 Monate bei Elterngeldbezug oder Elternzeit, wenn kein Anspruch auf Elterngeld besteht; Kind:       Geburtsmonat plus weitere 6 Monate
  •    Garantierte BRE  10 % des Beitrags bei Leistungsfreiheit in allen MeinGesundheitsschutz-Tarifen (ohne MeineWechseloption)

 

Angebote mit Beitrags- und Leistungsvergleich anfordern

Das sind die Favoriten aus dem Vergleich der

Privaten Voll-Krankenversicherung

NK select XL

NK.select XL von der Halleschen ist ebenfalls ein solider Tarif mit günstigem Preis und gutem Leistungspaket. Wie bei den anderen Empfehlungen auch sind die Kosten für ein Einzelzimmer und Chefarztbehandlung im Krankenhaus sowie 90 Prozent Zuschuss zum Zahnersatz abgedeckt. Auch bei den Vorsorgeuntersuchungen punktet der Tarif: Diese werden unabhängig vom Alter und ohne Begrenzung auf die gesetzlichen Programme (Regelleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen) bezahlt.


LKH

Die LKH ist ein gesundes Versicherungsunternehmen. Die Tarife gehören zu den Leistungsstärksten am Markt.

Der moderne Kompakttarif bietet sowohl optimale Gesundheitsvorsorge

als auch leistungsstarke Absicherung im Fall einer erforderlichen

Behandlung. Zudem honoriert er Leistungsfreiheit gleich zweifach:

mit einer erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung und zusätzlich mit

einem tariflich garantierten Gesundheitsbonus.

ARAG MedBest

Die ARAG bietet mit MedBest einen Tarif das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, etwa mit hohem Zuschuss zum Zahnersatz

Die ARAG bietet mit ihrem Tarif MedBest in unserem Vergleich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Ohne Überweisung zum Facharzt, Einzelzimmer im Krankenhaus oder 90 Prozent Zuschuss zum Zahnersatz sind nur einige der ausgezeichneten Leistungen im MedBest-Tarif. Auch Reiseimpfungen und unbegrenzt oft psychotherapeutische Sitzungen ohne vorherige Genehmigung übernimmt die ARAG vollständig. Lediglich für Frauen in der Familienplanung eignet sich der Tarif weniger: Hebammenleistungen werden nur für zehn Tage nach der Geburt und bis maximal 500 Euro übernommen.




Private Krankenversicherung – worauf Sie achten sollten


Bevor Sie sich als Selbständiger für eine private Krankenversicherung (PKV) entscheiden, ist es von existenzieller Bedeutung, die Tarife und Leistungen der verschiedenen Anbieter sorgfältig zu vergleichen. Es geht nicht nur um den Beitrag, sondern vor allem auch um die Leistungen, die im Krankheitsfall abgesichert sind.

Warum ist ein Vergleich so wichtig?


Es gibt Leistungen, auf die man vielleicht verzichten kann – und andere, die unverzichtbar sind. Welche das sind, lässt sich jedoch nur durch einen transparenten Leistungsvergleich und mit Hilfe eines Experten aus der Praxis zuverlässig feststellen.

Denn: Leistungen, die heute verzichtbar erscheinen, können morgen essenziell sein. Wer sich zunächst für einen günstigen, aber leistungsschwächeren Tarif entscheidet, kann später nicht ohne Weiteres aufstocken. Bei einer späteren Tarifverbesserung ist in der Regel eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Dabei können zwischenzeitlich aufgetretene Krankheiten zu Risikozuschlägen oder sogar zur Ablehnung der gewünschten Leistungsverbesserung führen.


Fazit:

Ein fundierter Tarifvergleich vor Vertragsabschluss schützt vor späteren bösen Überraschungen. Lassen Sie sich umfassend und unabhängig beraten – idealerweise durch einen spezialisierten PKV-Experten.